prod_monitoring_wsl | |
![]() |
Data format: File Geodatabase Feature Class File or table name: prod_monitoring_wsl Coordinate system: Oblique Mercator Theme keywords: Productivity, Produktivität, Biomass, Biomasse |
Abstract:
Measurement of bioproductivity |
Metadata elements shown with blue text are defined in the Federal Geographic Data Committee's (FGDC) Content Standard for Digital Geospatial Metadata (CSDGM). Elements shown with green text are defined in the ESRI Profile of the CSDGM. Elements shown with a green asterisk (*) will be automatically updated by ArcCatalog. ArcCatalog adds hints indicating which FGDC elements are mandatory; these are shown with gray text.
Measurement of bioproductivity
Mögen Pflanzen Hirsche? Subalpine Rasen im Schweizerischen Nationalpark: Produktivität und Nährstoffgehalt von Pflanzen in Abhängigkeit von Beweidung und Bodenphosphor Vegetation und Herbivore interagieren auf mannigfache Weise. Beweidung kann die Pflanzenproduktion beeinflussen, die Vegetationszusammensetzung ändern oder in Nährstoffkreisläufe eingreifen. Um Reaktionen der Pflanzen auf Beweidung durch den Rothirsch (Cervus elaphus L.) zu untersuchen, wurden auf einem subalpinen Rasen im Schweizerischen Nationalpark Schnittexperimente durchgeführt. Die Untersuchungsfläche ist eine seit rund 90 Jahren nicht mehr bewirtschaftete Alpweide, die heute von Kurzrasen (Beweidungsdruck durch Hirsche hoch) und Hochrasen (Beweidungsdruck gering) dominiert wird. Mit meiner Feldstudie wollte ich folgende Fragestellungen untersuchen: 1. Wird die Produktivität und der Nährstoffgehalt der Vegetation durch Beweidung verändert? 2. Gibt es diesbezüglich einen Unterschied zwischen den beiden Vegetationstypen? 3. Ist der Phosphorgehalt im Boden ein geeigneter Indikator für die Produktivität der Vegetation? Auf zwei vergleichbaren Boden-Phosphorgradienten wurden Verbissschutzkörbe aufgestellt. Pro Phosphorstufe wurde die oberirdische Pflanzenproduktion unter simulierter Beweidung gemessen: Mehrmals geschnitten ("beweidet") bzw. ein Kontrollschnitt am Ende der Vegetationsperiode ("unbeweidet"). Bei beiden Vegetationstypen unterschied sich das totale Trockengewicht zwischen den zwei Schnittregimes nicht. Der Wachstumsverlauf der beiden Vegetationstypen war verschieden: Im Kurzrasen sank die Produktion im Saisonverlauf kontinuierlich, während sie im Hochrasen am Saisonende zusammenbrach. Vegetationsanalysen im Kurzrasen zeigten eine Zunahme von Phosphor und Stickstoff unter simulierter Beweidung. Meine Resultate deuten darauf hin, dass Phosphor limitierend wirkt, und sich daher als guter Indikator für die Produktivität von Pflanzen subalpiner Rasen erweist. Im Unterschied zu Savannen-Grasländern, wo beweidete Pflanzen mit Überkompensation reagieren, beweist dieses Experiment, dass in subalpinen Graslandökosystemen lediglich Kompensationswachstum stattfindet. Die Studie zeigt weiter, dass grosse Herbivore kurzfristig in Ökosystemprozesse einzugreifen vermögen: Der Nährstoffgehalt von Pflanzen wird erhöht, was die Weideflächen attraktiv machen, und wiederum Wildtiere anziehen kann.
Status Geometry: Complete 12. 2009 Status Data: Complete 12. 2008
ground condition
For scientific use
Surveyed by GIS-SNP in 2008 and 2009
100%
cm Attention: The points of the areas 4,5,6,7,20 where digitized manually in part because of a bad GPS-solution
cm Attention: The points of the areas 4,5,6,7,20 where digitized manually in part because of a bad GPS-solution
Schweizerischer Nationalpark, Chastè Planta-Wildenberg
Metadata imported.
Internal feature number.
ESRI
Feature geometry.
ESRI
numeric Identification
SNP
Location, Name
SNP
Northing CH1903+_LV95
ESRI
Easting CH1903+_LV95
ESRI
Techniqual informations about the survey (Type of GPS if known)
SNP
Parameters measured during each field campaign (if the same)
SNP
Year of construction/installation of the observation plot
SNP
Person who constructed/installed the installation plot
SNP
Institution under which the plot has been installed
SNP
Year of first use
SNP
Time intervall between observations
SNP
Informations used to indentfy the plot
SNP
Informations about the nature of the plot
SNP
cross-reference to other projects realised in the same plot
SNP
remarks
SNP
Schweizerischer Nationalpark, Chastè Planta-Wildenberg
mail to gis@nationalpark.ch
mail to gis@nationalpark.ch
Rauminformation, Schweizerischer Nationalpark, Chastè Planta-Wildenberg