Toggle navigation
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Home
Data
Publications
Projects
Contact
Add Data Centers
Swiss Parks Network NWP
Apply selection
PARCS
Entry no. 35441
Moorlandschaften erhalten durch Gestalten. Nutzen und Schützen naturnaher Kulturlandschaften am Beispiel der UNESCO Biosphäre Entlebuch (UBE)
Further info
-
Private URL
-
External URL
-
Datatype
Publication
Filename
-
Path
-
Alternative/Online Name
-
Author/Owner
Hammer, Th., M. Leng & D. Raemy
Medium
None
Year created
2011
Month created
0
Location
-
Remarks
Hammer, Th., M. Leng & D. Raemy (2011): Moorlandschaften erhalten durch Gestalten. Nutzen und Schützen naturnaher Kulturlandschaften am Beispiel der UNESCO Biosphäre Entlebuch (UBE). Allgemeine Ökologie zur Diskussion gestellt, Nr. 10. Schriftenreihe der Interfakultären Koordinationsstelle für Allgemeine Ökologie (IKAÖ). Bern, 240 S.
Ancestors
9737
Nutzungswandel, Schutz und Erhalt der Moorlandschaften. Probleme und Perspektiven historischer Kulturlandschaften am Beispiel der UNESCO Biosphäre Entlebuch (UBE).
Project
Hammer Thomas
2006
Offspring
-