Diplomarbeit Heidi Krapf - Inhaltsverzeichnis
Diplomarbeit Heidi Krapf - Titelseite
1 EINLEITUNG
2 METHODEN
2.1 Untersuchungsgebiet
2.1.1 Geologie, Boden, Vegetation
2.1.2 Klima
2.2 Kotanalyse
2.2.1 Grundlagen
2.2.2 Sortieren und Bestimmen der ausgewaschenen Reste
2.2.3 Quantifizierung
2.2.4 Fütterungsversuche im Tierpark Goldau
2.3 Untersuchung des Nahrungsangebots
2.3.1 Grundlagen
2.3.2 Kirschen (Prunus avium)
2.3.3 Brombeeren (Rubus fruticosus)
2.3.4 Haselnüsse (Corylus avellana)
2.3.5 Hypogäische (unterirdische) Pilze
3 ERGEBNISSE
3.1 Nutzung
3.1.1 Gesamtnahrung
3.1.2 Saisonale Unterschiede
3.2 Angebot
3.3 Vergleich Nutzung und Angebot
4 DISKUSSION
4.1 Diskussion der Methoden
4.1.1 Kotanalyse
4.1.2 Bestimmung des Nahrungsangebots
4.1.3 Vergleich Nutzung-Angebot
4.2 Beurteilung der Nahrungsnutzung
4.3 Beurteilung des Nahrungsangebots
4.4 Diskussion der Nahrungsstrategie
4.5 Aussichten
5 LITERATUR
6 ANHANG
6.1 Anhang 1
6.2 Anhang 2
6.3 Anhang 3
6.4 Anhang 4
6.5 Anhang 5
6.6 Anhang 6
6.7 Anhang 7
6.8 Anhang 8
6.9 Anhang 9
6.10 Anhang 10
6.11 Anhang 11